Aktuelles



Schwefinger Planungssicherheit: Trainer und Team bleiben zusammen

Bezirksligist verkündet Verlängerungen und Verstärkungen – Positive Nachrichten auch aus den weiteren Herrenmannschaften

v.l. M. Veltrup, H. Möller, M. Bolte, M. Mislim, D. Vehring
v.l. M. Veltrup, H. Möller, M. Bolte, M. Mislim, D. Vehring

Die Sportfreunde Schwefingen starten mit jeder Menge guter Nachrichten in die Rückrunde der Fußballsaison. Bei allen drei Herrenmannschaften ist für Kontinuität an der Seitenlinie gesorgt – alle Übungsleiter gehen mit in die neue Saison. Kontinuität auch auf dem Platz – ebenso wie personelle Verstärkungen.

„Ich freue mich sehr darauf, weitermachen zu dürfen“, sagt Daniel Vehring mit Blick auf sein kommendes, sechstes Jahr als Trainer der Sportfreunde Schwefingen. Seit 2018 coacht er die erste Herrenmannschaft, schaffte im ersten Jahr direkt den Aufstieg in die Bezirksliga. Dort soll es mit ihm und Co-Trainer Mazen Mislim auch über den Sommer hinaus weitergehen. „Wir haben ein gutes halbes Jahr gespielt, sowieso in den letzten Spielzeiten eine sehr positive Entwicklung genommen“, sagt der 46-Jährige, „das wollen wir weiter vorantreiben.“

Wertschätzung aus dem Verein

In Schwefingen agiert eine Einheit: aus Trainer, Team und Fans. „Die Unterstützung der Zuschauer, das ganze Drumherum, das ist eine großartige Sache“, schwärmt Vehring von seinem Heimatverein. „Die Jungs erhalten die Wertschätzung aus dem Verein. Wir fühlen uns verpflichtet und versuchen jede Woche, unseren Teil zurückzugeben.“ 

 

Obmann D. Gruber mit Felix Neumann
Obmann D. Gruber mit Felix Neumann

Dazu kann Vehring sowohl in der Rückrunde als auch in der kommenden Saison auf seinen ganzen Kader bauen – alle Spieler haben ihre Zusage gegeben. Schon zur Winterpause stoßen außerdem Rückkehrer Jack Tran und Nikola Kotsev zur Mannschaft hinzu, die ab Sommer auch noch von Felix Neumann (SV Meppen III) verstärkt wird. „Mit unserem vorhandenen Kader und unseren Neuzugängen wollen wir die positive Entwicklung fortsetzen. Das Potential ist auf jeden Fall da“, sagt Vehring, der mit seinem Team als Sechster in die Bezirksliga-Rückrunde startet.

 

Trainergespann bleibt bei SFS II

„Wir nehmen ein super Klima in der Mannschaft wahr. Die Jungs haben offensichtlich Spaß“, freut sich auch SFS-Obmann Daniel Gruber. Er kann im noch jungen Jahr weitere Personalmeldungen verkünden: So haben auch Trainer Hermann Möller und sein Co, Markus Bolte, bei der zweiten Herrenmannschaft ihre Zusage für die Rückrunde gegeben. Das Team wird schon zur Rückrunde mit Nils Eppe (SV Meppen III) verstärkt. Das gemeinsame Ziel ist klar: Klassenerhalt in der 1. Kreisklasse Mitte.

In der 3. Kreisklasse Mitte ist die dritte Mannschaft der SFS unterwegs – und steht solide im Tabellenmittelfeld. Auch hier will das Trainerteam um Malte Veltrup, Felix Kuhl und Simon Oberneyer den eingeschlagenen Weg in der kommenden Saison fortsetzen.

 

 

Insgesamt wollen die Schwefinger schon die Rückrunde nutzen, um die älteren Spieler aus der eigenen Jugend (JSG Teglingen/Meppen/Schwefingen) an den Seniorenbereich heranzuführen. Jonah Lackmann und Phil Gerdes erhalten die Chance bei der Bezirksliga-Mannschaft, Kai Klaphecke und Hannes Temmen werden bei SFS II integriert, gleiches gilt für Sönke und Elias Brüning in der dritten Mannschaft. 


Sportfreunde sammeln 11.117,00 Euro bei der Tannenbaum-Aktion 2023!

11.117 Euro für Helping Hands e.V.

Sportfreunde Schwefingen unterstützen Ukrainer! 

 Am 7. Januar sammelten 70 ehrenamtliche Helfer zwischen 12 und 75 Jahren der Sportfreunde Schwefingen Weihnachtsbäume für den guten Zweck ein. Der erzielte Erlös von 11.117 Euro wurde an den Verein Helping Hands e.V. aus Lathen gespendet.

Der Verein, der eigentlich Hilfstransporte nach Rumänien organisiert, um die bedürftige Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern zu versorgen, sammelt ab sofort Hilfsgüter für ukrainische Flüchtlinge: Hygieneartikel, Medikamente, haltbare Lebensmittel, Kleidung für Kinder und aktuell auch Heizöfen für die Wintermonate. Die Vorstandsmitglieder von Helping Hands e.V. Albertine van Schaik und Gisela Rogowski nahmen die Spende dankend entgegen. „Das Geld werden wir für den Ausbau einer Suppenküche und den Bau von Schlafmöglichkeiten für Obdachlose in Balti in Moldawien verwenden. Außerdem planen wir die Anschaffung von Öfen zum Kochen und Waschen in der durch den Krieg zerbombten Stadt Lwiw in der Ukraine.“, erzählen van Schaik und Rogowski. Der Verein wurde vor 25 Jahren gegründet und befindet sich seit 2016 in Lathen. 20 aktive Mitglieder sind täglich in Lathen im Einsatz, um die Spenden anzunehmen, zu sortieren und in LKWs zu packen. Die Transporte mit den Hilfsgütern in die Ukraine werden nicht nur durch die viele Bürokratie und die Zollkontrollen erschwert: Im August 2022 wurde ein Rettungswagen, der in die Ukraine übergeführt werden sollte, im Kriegsgebiet beschossen. Bei dem Angriff verstarb der Soldat, der den Krankenwagen zum Zielort fahren sollte. Der Krankenwagen ist aber sicher im Kriegsgebiet angekommen. Eine Einfahrt von Transportern in die Ukraine kostet 4.000 Euro. In regelmäßigen Abständen machen sich die Mitglieder des Vereins, der nur von Spenden lebt, ein Bild von der Situation vor Ort.

Am zweiten Januarwochenende waren die ehrenamtlichen Schwefinger in acht Gespannen aufgebrochen und hatten die aussortierten Weihnachtsbäume im Raum Meppen eingesammelt. Dabei stellten Landwirte aus dem Verein ihre Trecker und Anhänger kostenlos zur Verfügung. „Der Einsatz der 70 ehrenamtlichen Helfer der Sportfreunde Schwefingen und das Vertrauen der Meppenerinnen und Meppener machen die Aktion zu etwas ganz Besonderem.“, blickt Organisator Helmut Vehring auf mittlerweile 28 Weihnachtsbaumaktionen, in denen über 165.000€ an verschiedene gemeinnützige Organisationen gespendet werden konnten, zurück. 1995 wurde die Tannenbaumaktion ins Leben gerufen. Damals wurde ein Erlös von 2.000 DM erzielt.

Die Hilfsgüter können montags bis donnerstags von 10 bis 16 Uhr und zusätzlich montags von 19 bis 21 Uhr an der Hermann-Kemper-Straße 4 in Lathen abgegeben werden.




Hinrundenrückblick: Schwefingen in Bezirksliga angekommen

Tran und Weusthof erhöhen die Qualität

 

Breiterer Kader und mehr Qualität: Laut Trainer Daniel Vehring sind die Sportfreunde Schwefingen eine solide Bezirksliga-Mannschaft geworden. Die Fußballer schlossen die Hinrunde dank eines starken Schlussspurts auf dem neunten Tabellenplatz ab.

„Es ist eine zufriedenstellende Platzierung“, freut sich Vehring und berichtet, dass schon richtig gute Sachen dabei waren. Für den 45-Jährigen waren es allerdings noch zu wenig Zähler: „Wir haben unnötigerweise Punkte liegen lassen.“ Seiner Meinung nach waren seine Jungs in den ersten 17 Spielen zu inkonstant und haben sich in vielen Partien einfach nicht belohnt. Hierzu nennt der Coach zum Beispiel die Niederlage beim Tabellenzweiten Eintracht Nordhorn. In der Grafschaft habe seine Mannschaft eine sehr gute Leistung gebracht, doch es am Ende nicht hinbekommen, etwas Zählbares mit nach Schwefingen zu nehmen.

 

Die Schwefinger hatten nach ihrem Aufstieg 2019 noch nicht die Chance, eine komplette Saison zu spielen. Zum Zeitpunkt der beiden zuletzt abgebrochenen Spielzeiten standen die Sportfreunde jeweils schlechter da als zum jetzigen Moment. Im Sommer sei der Kader zum einen breiter geworden und habe darüber hinaus mit Spielern wie Jack Tran oder Malte Weusthof an Qualität gewonnen, erklärt Vehring den Schritt nach vorne. „Wir haben gezeigt, dass wir eine solide Bezirksliga-Mannschaft haben.“

 

Zwar liegen derzeit fünf Plätze zwischen den Schwefingern und dem ersten Abstiegsplatz, doch der Vorsprung beträgt nur sechs Punkte. „Wir dürfen uns nicht von der Platzierung täuschen lassen“, mahnt der Coach. Er hofft zugleich, dass seine Truppe die 20 Punkte bestätigen kann und möglicherweise noch ein paar Zähler mehr einfährt. „Mit 40 Punkten sieht es um den Klassenerhalt zwar gut aus, aber es wird bis zum Ende spannend werden.“


In der Winterpause hat sich im Kader des Bezirksligisten an einer Stelle etwas verändert. Dirk Wessels verlässt den Verein und wechselt zum TuS Haren. Darüber hinaus hofft Vehring, dass Sommer-Neuzugang Steffen Lackmann in der Rückrunde öfter zum Einsatz kommen wird. „Er hatte in der Hinrunde viele kleine Verletzungen und war daher insgesamt lange verletzt“, berichtet der 45-Jährige.

(www.fupa.de)


Rückblick auf die Hinrunde unser 1. Damenmannschaft!

Nach neunmonatiger Pause startete unsere 1. Damenmannschaft im Juli letzten Jahres mit dem Trainingsbetrieb. Beachtliche Siege gegen höherklassige Mannschaften, wie das 3:1 gegen die Nachbarinnen vom SV Union Meppen und der Kantersieg im Pokal gegen Union Lohne, ließen erahnen wo der Weg der jungen Mannschaft hingehen würde. 
In den ersten vier Meisterschaftsspielen schossen unsere  Damen satte 18 Tore! Danach fehlte ihnen das Glück und es setzte zwei ärgerliche Niederlagen. Aber unsere Mädels ließen die Köpfe nicht hängen und es folgte die Wiedergutmachung. Der Fußballgott war endlich wieder auf der Schwefinger Seite und ließ Nordhorn in der 92. Minute einen Freistoß zum 3:2 Sieg ins Tor gleiten. Die Stimmung war dementsprechend auf dem Höhepunkt – und klang auch nicht ab. Es folgten der achtungsvolle 8:1 Sieg gegen den Tabellennachbarn aus Bohmte und der langersehnte Sieg gegen die Damen aus Listrup. 

Am Ende der Hinrunde stehen Platz 4, 10 verschiedene Torschützinnen und 3,6 Tore pro Spiel zu Buche. Das zeigt, dass die Mannschaft nicht nur abseits des Platzes bestens miteinander harmoniert. Ziel ist es, den guten Lauf mit in das neue Jahr 2022 zu nehmen und mit viel Spaß am Ende möglichst weit oben zu stehen. 

 

#NDSFS 

#nieohnemeinemädels 

 

 


Rückblick auf die Hinrunde unserer 2. Herren!

Die zweite Mannschaft der Sportfreunde Schwefingen schaut auf eine bewegte und intensive Hinrunde zurück. Zu Beginn der Vorbereitung geriet durch den Tod unseres Freunds und Torwarts Christian Bender das Sportliche komplett in den Hintergrund. In dieser Ausnahmesituation kristallisierte sich heraus, dass die Mannschaft und der gesamte Verein eng zusammenstehen. 

 

Es folgte ein Saisonstart unter besonderen Bedingungen, der mit einem Unentschieden und vielen knappen Niederlagen nicht von Erfolg gekrönt war. Doch nach einem 2:0 Heimerfolg gegen Berßen war der Bann gebrochen und die zweite Mannschaft stabilisierte sich. Es konnten beispielsweise fünf Siege in Folge eingefahren werden. Highlights waren sicherlich der 2:0 Heimsieg über Spitzenreiter Bokeloh sowie der 4:1 Auswärtssieg in Hesepe, wo die Zuschauer ein hochklassiges und temporeiches Spiel sahen. 

 

Darüber hinaus konnten viele junge Spieler durch Einsatzzeiten an den Herrenfußball herangeführt werden. Diese Spieler entwickeln sich immer mehr zu wirklichen Säulen auf und neben dem Platz. Auch die vielen Unternehmungen neben dem Fußballplatz sind Indizien dafür, dass der Zusammenhalt der Mannschaft eine ihrer größten Stärken ist. Insgesamt kann auf eine sportlich erfolgreiche Hinrunde zurückgeblickt werden, was sich auch beim Blick auf die Tabelle mit einem sehr guten fünften Platz widerspiegelt. Zum Ende gilt ein Dank allen, die die Zweite in den letzten Monaten unterstützt haben – zusammen freuen wir uns auf ein erfolgreiches Jahr 2022!

 

#NDSFS 


Bestes Ergebnis überhaupt! Erfolgreiche Tannenbaum-Aktion der Sportfreunde Schwefingen!

 

Am vergangenen Samstag starteten die Sportfreunde mit ihrer Tannenbaum-Aktion ins neue Jahr! Auch beim 27. Mal lief durch die Organisation von Helmut und Marlene Vehring alles reibungslos. Um 9:30 Uhr trafen sich zahlreiche Helfer und Helferinnen am Clubheim in Schwefingen. Nach Kontrolle der geltenden Corona-Regeln, starteten alle Teams mit 8 Trecker-Gespannen in die Meppener Stadtgebiete.

Wie auch schon im letzten Jahr, musste bei den Spendendosen improvisiert werden, damit der Abstand beim Sammeln zu jeder Zeit gewahrt werden konnte. 

In diesem Jahr wurde für die Flutopfer im Ahrtal gesammelt, wobei eine stolze Summe zusammen gekommen ist! Das zweitbeste Ergebnis in 27. Jahren Tannenbaum-Aktion. Großartige 12.781,66 € wurden gespendet und können nun in Projekte im Ahrtal fließen. 

DANKESCHÖN an alle, die diese Aktion unterstützen und so bereitwillig gegeben haben! Das Ergebnis zeigt das Vertrauen in unsere Helfer und den Sportverein Schwefingen. 

 

Ein großes Dankeschön gilt auch den Landwirten aus Schwefingen und Varloh! Seit 27 Jahren stellen sie gern ihre Traktoren kostenfrei und ohne zu Zögern für uns zur Verfügung! Ohne unsere Landwirte wäre diese Aktion nicht möglich.  

Weitere Unterstützung bekommen wir von der Stadt Meppen und von Augustin Entsorgung. Seit Jahren können wir die eingesammelten Weihnachtsbäume kostenfrei an der Deponie, sowie am Augustin Standort in Meppen abgeben!
Ein großes Dankeschön auch dafür! 

 

Wir freuen uns auf die Geldübergabe und auf die folgenden Tannenbaum-Aktionen! 

 

#NDSFS 


Sportfreunde wieder mit vier Herrenmannschaften! Rückblick auf die Hinrunde der 4. Herren!

Im Sommer haben sich die Sportfreunde dazu entschlossen, erstmals seit der Saison 2016/2017 wieder eine 4. Herrenmannschaft ins Rennen zu schicken.

 

Mit vier Herrenmannschaften in einem Verein hat man im mittleren Emsland ein Alleinstellungsmerkmal.

 

Trainiert wird die Mannschaft von Simon Oberneyer, der leider aus gesundheitlichen Gründen als aktiver Spieler aufhören musste und in den Trainerstab wechselte. Unterstützt wird Simon von Malte Veltrup, der als Spielertrainer fungiert.

Auch aus sportlicher Sicht lief es in der Hinrunde sehr gut. Aus den bisherigen 10 Saisonspielen konnte unsere 4. Mannschaft überragende 7 Saisonsiege feiern. Nur ein einziges Mal musste man sich als Verlierer geschlagen geben.

 

Das ist eine wirkliche Topbilanz!

Großes Lob ist allen Spielern der 3. und 4. Herrenmannschaft auszusprechen, die oft sogar zwei Spiele an einem Wochenende für beide Mannschaften bestritten haben. Für die Rückrunde wünschen wir uns die gleichen guten Spielchancen, denselben Einsatz unserer Spieler und natürlich auch weiterhin sportliche Erfolge.

 

 

Abschließend wünschen wir allen Sportfreunden ein guten Start ins neue Jahr 2022!


3. Herren startet mit einigen Neuzugängen in die Hinrunde!

Nachdem Aufstieg 2019/20 und der darauffolgenden abgebrochenen Saison, konnte unsere 3. Herren in die Vorbereitung und in die Hinrunde starten.

Bereits im Vorfeld war klar, dass sich die Dritte über mehrere Neuzugänge freuen konnte. Einige Spieler kamen direkt aus der eigenen Jugend hoch, andere Spieler fanden den Weg von benachbarten Vereinen nach Schwefingen.

Nachdem über 40 Namen auf dem Zettel der Dritten standen, wurde eine weitere Mannschaft gegründet, sodass die Vierte seit Langem ebenfalls wieder in die neue Saison starten konnte.

 

Zu Beginn der Hinrunde musste jedoch der Kapitän und langjährige Schwefinger Simon Oberneyer, seine Binde abgeben und die Fußballschuhe viel zu früh an den Nagel hängen. Knieprobleme zwangen ihn zu diesem Schritt und so übernahm er mit Malte Veltrup das Traineramt der neugegründeten vierten Mannschaft.

Bereits in der Vorbereitung zeigte sich, dass unsere junge Dritte, spielerisch und vor allem konditionell in der 3. Kreisklasse oben mitspielen kann.

Leider stand nach den ersten drei Spielen nur ein Punkt auf der Habenseite.

Am Ende der Hinrunde belegt man nun den sechsten Tabellenplatz und ist drei Punkte vom ersten Aufstiegsplatz entfernt.

 

Trainer Felix Kuhl und Jannik Determann geben sich hiermit zufrieden, möchten in der Rückrunde jedoch das ein oder andere Spiel mehr gewinnen.

„Wir waren in den meisten Spielen oft die spielerisch bessere Mannschaft. Konnten bis auf die Spiele gegen Haren und Geeste immer überzeugen“, so Kuhl. Trainerkollege Determann fügt hinzu: „Gerne würden wir den direkten Aufstieg schaffen, diese Chance haben wir mit der jungen Mannschaft – dies soll aber keine Pflicht sein.“

Wir hoffen auf eine gelungene Rückrunde und wünschen allen Sportsfreunden eine erholsame Winterpause und ein gesundes Jahr 2022!

 


Rückblick auf die Hinrunde unserer Ersten!

Überwintern im einstelligen Bereich, verrücktes Elfmeterschießen und alte Bekannte kicken wieder für die Sportfreunde!

Nach nun 2 abgebrochenen Bezirksliga-Saisons ließen positivere Corona-Inzidenzen und Fallzahlen es dieses Jahr zum ersten Mal zu eine Hinrunde vollständig zu Ende zu spielen. Unsere Erste hat es dabei geschafft die beste Hinrunde der letzten Jahre hinzulegen.


Bereits in der Saisonvorbereitung machte sich in Schwefingen das Gefühl breit, dass in dieser Saison durchaus mehr für unser Team drin ist, als in den vergangenen Spielzeiten. Das lag unter anderem an zahlreichen Neuzugängen, die im Sommer zur Mannschaft dazu stießen. Neben den A-Jugendlichen Vinzent Hölscher, Bjarne Schwieters und Marius Fieler, kehrte auch der Schwefinger Steffen Lackmann zu uns in die Heimat zurück. Auch Steffen Schonhoff kam vom SV Bokeloh zurück zu den Schwefingern. Externe Unterstützung erhielt unsere Mannschaft zudem vom neu nach Meppen gezogenen Luca Albrecht, sowie von Malte Weusthof. Ein weiterer erfreulicher Neuzugang, der in unserer dritten Mannschaft so überzeugte, dass Trainer Daniel Vehring ihm direkt die Bezirksliga zutraute, ist der junge Jack Tran. Bereits das erste Pflichtspiel unserer ersten Mannschaft im Pokal gegen VFL Weiße Elf Nordhorn, ließ eine überragende Saison erahnen.
In einem spannenden 3:3 nach regulärer Spielzeit, erlebten die Schwefinger, die sich im Tor mit Feldspieler Nico Lake als Ersatz für den an der Schulter verletzten Lukas Hüser weiterhelfen mussten, nach 90 Minuten ein historisches Elfmeterschießen. 19:20 hieß es nach einem ewigen Schlagabtausch, bei dem am Ende sogar fast das Flutlicht auf dem Hauptplatz vermisst wurde. Zwar ein ärgerliches Pokal-Aus so früh in der Anfangsphase, jedoch ein Vorgeschmack auf eine interessante und vielversprechende Saison.
So schaffte es unsere erste Mannschaft, viele wichtige Spiele für sich zu gewinnen und 20 Punkte bis zum Winter anzusammeln. Um hier nur einige Highlights zu nennen, wären da der Sieg gegen Herzlake am Tag der Tribüneneinweihung und der wichtige Erfolg im Derby gegen Emslage, der später im Clubhaus noch gebührend begossen wurde. Mehr Punkte hätte sich die Mannschaft durchaus gegen direkte Konkurrenten wie Leschede, Gildehaus und Salzbergen gewünscht! Und genau hier setzt sie für die kommende Rückrunde an. "Wir wollen in jedem Spiel der Rückrunde besser abschneiden und mehr rausholen als in der Hinrunde." - so Vehring über die anstehende Zeit bis zum Sommer. Ein ambitioniertes Ziel, das Lust auf mehr macht.

 

Wir hoffen, dass der Spielplan der Rückrunde genau so reibungslos verlaufen kann wie der der Hinrunde und wünschen der Mannschaft, allen Verantwortlichen und den Fans eine erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!


Anfahrt

Sportfreunde Sportverein Schwefingen 1949 e.V. 
 Dorfstr. 

49716 Meppen/Schwefingen 

 

Kontakt:
Telefon Clubheim: 05931/86380
Mail: sfs@sfschwefingen.de 

 


Impressions